SEO 2025: Die wichtigsten Ranking-Faktoren für Google
Google bleibt in Bewegung – und mit jedem Algorithmus-Update ändern sich auch die Regeln für gutes Ranking. Doch welche Faktoren sind 2025 wirklich entscheidend, um bei Google nach vorne zu kommen? Wir geben dir den ultimativen Überblick!
1. User Experience (UX) ist King
Google liebt Websites, die Nutzer:innen glücklich machen. Schnelle Ladezeiten, eine intuitive Navigation und mobile Optimierung sind Pflicht. Core Web Vitals wie Largest Contentful Paint (LCP) oder Cumulative Layout Shift (CLS) werden noch wichtiger.
2. Qualitativer Content schlägt alles
SEO ohne starke Inhalte? Vergiss es. Dein Content muss relevant, hilfreich und einzigartig sein. Google setzt verstärkt auf E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) – also Vertrauen und Fachwissen. Kurze KI-generierte Texte? Reicht nicht mehr aus!
3. Search Intent verstehen & erfüllen
Nicht nur Keywords zählen – die Absicht hinter der Suche ist entscheidend. Google analysiert, ob deine Seite wirklich die beste Antwort liefert. Bedeutet: Strukturierte Inhalte, klare Antworten und Mehrwert für die User.
4. Künstliche Intelligenz und Google SGE
Mit der “Search Generative Experience” (SGE) setzt Google stärker auf KI-gestützte Suchergebnisse. Bedeutet für dich: Strukturierte Daten, präzise Antworten und semantische Keywords sind Pflicht, um von Googles KI bevorzugt zu werden.
5. Backlinks – Qualität statt Quantität
Backlinks bleiben wichtig, aber Google setzt 2025 noch mehr auf Qualität. Natürliche, relevante Verlinkungen von seriösen Seiten bringen echte Power. Spammy Link-Building-Strategien? Ab in die Tonne!
6. Voice Search & Zero-Click-Searches
Mehr Suchanfragen werden per Sprachsteuerung gestartet. Heißt für dich: Longtail-Keywords und direkte Antworten auf Fragen bringen Vorteile. Auch “Zero-Click-Searches”, bei denen User die Antwort direkt in den Suchergebnissen finden, nehmen zu.
7. Local SEO: Sichtbarkeit in deiner Stadt
Lokale Suchergebnisse werden immer wichtiger – vor allem für Unternehmen mit physischen Standorten. Google My Business optimieren, lokale Keywords nutzen und Bewertungen pflegen lautet die Devise.
Fazit: SEO bleibt spannend!
Google entwickelt sich ständig weiter – und du solltest es auch. Setz auf User Experience, hochwertigen Content und eine smarte SEO-Strategie, um auch 2025 ganz vorne mitzuspielen. Falls du Hilfe brauchst: Wir von filipemedia.ch haben den Überblick und bringen deine Website auf Erfolgskurs! 🚀